Das Freiwilligenprojekt wird von einer kolumbianischen Stiftung betreut, die vor über 15 Jahren von einem Kinderarzt gegründet wurde. Die Stiftung hilft Kindern mit schweren, teils chronischen, Krankheiten. Sie führt eine Krankenstation mit dazugehöriger Herberge für die Kinder und ihre Familienangehörigen. Die Familien erhalten dort ein sicheres und liebevolles Zuhause, während sich die Kinder in medizinischer Behandlung, Reha, Therapien oder Chemotherapien befinden. Die meisten Kinder leiden unter Krankheiten wie Krebs, HIV, Lippenspalte oder Hasenscharte, sowie Gehör- und Sehschwierigkeiten. Die Krankenstation bietet Platz für 20 Kinder und ihre Familienangehörige.
Die meisten Familien stammen aus sehr ländlichen und abgelegenen Landesteilen Kolumbiens, wo sie keinen Zugang zu Krankenhäusern oder der notwendigen medizinischen Betreuung haben. Viele können es sich schlichtweg auch einfach nicht leisten und brauchen daher die Hilfe der Stiftung, um ihre Kinder heilen zu können. Die Stiftung übernimmt alle Kosten für die Behandlung, die Unterkunft, Mahlzeiten sowie den Transport zur Krankenstation. Die Kinder erhalten so die notwendige medizinische Versorgung, um ihren Gesundheitszustand zu verbessern und werden die gesamte Behandlung über von ihren Eltern begleitet.
Als Freiwilliger unterstützt du die Mitarbeiter und die Familien bei den alltäglichen Aufgaben.
Hierzu gehören:
Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen
Mit den Kindern spielen, basteln, malen, singen, tanzen, etc.
Gesellschaftsspiele mit den Kindern und ihren Familien machen
Im Freien mit den Kindern spielen und Outdoor-Aktivitäten machen
Außerdem freuen sich die Familien der Kinder immer über eine helfende Hand in der Küche oder bei der Vorbereitung von Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.