Du hast die Möglichkeit, in der privaten Tierarztpraxis von Dr. Mnyoni in Moshi mitzuarbeiten. Du bist dort Teil eines Teams aus erfahrenen und jungen Tierärzten. Typischerweise verbringst du etwa die Hälfte deiner Zeit bei Einsätzen auf Farmen und Weidegründen in der gesamten Kilimandscharo-Region, meistens von 8 bis 17 Uhr. Dort hilfst du bei der Diagnose und Behandlung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Hühnern, Ziegen, Eseln und Geflügel. Es werden auch Besamungen und Impfungen durchgeführt, wobei du oft selbst mit anpacken kannst.
Die andere Hälfte deiner Zeit verbringst du in der Praxis. Dort werden Haustiere wie Hunde und Katzen behandelt, kleinere Operationen durchgeführt, sowie Post-Mortem-Diagnosen, Kastrationen, Medikamentenverkäufe und Labortätigkeiten vorgenommen. In der Praxis gibt es auch einen kleinen Shop für Tierbedarf. Die lokalen Farmer verlassen sich meist auf die Tierärzte, traditionelle Medizin spielt oft keine Rolle mehr. Es werden keine Wildtiere behandelt, da dies in den Aufgabenbereich der Nationalparkverwaltungen fällt.
Häufige Krankheiten bei Geflügel sind oft Geflügeltyphus, Newcastle-Krankheit oder Kokzidiose. Bei Rindern treten in der Regel Herzkrankheit, Anaplasmose oder Ostküstenfieber auf. Schweine können oft an Schweine-Erysipel oder Schweinepest erkranken. Hunde leiden meist an Parvovirus, Staupe oder Leptospirose, während Katzen oft Wurminfektionen oder Penile Rhinotracheitis haben. Generell können alle Tiere auch unter Dehydration, Vergiftungen oder Erwürgungen leiden. Während die jungen Ärzte meist die Außeneinsätze übernehmen, verbringt Dr. Mnyoni mehr Zeit in der Praxis und leitet zusätzlich den Handel mit Tiernahrung, Tierbedarf und Tiermedizin.
Bitte beachte, dass der Einsatz unvergütet ist, jedoch bietet er die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für deine berufliche und persönliche Zukunft zu sammeln.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.