Deine Einsatzstelle auf Teneriffa
Auf Teneriffa werden nach wie vor viele Tiere ausgesetzt oder leben als Streuner unter schlechten Bedingungen. In einem nachhaltig geführten Tierrettungszentrum finden über 500 gerettete Hunde, Katzen, Kleintiere und Pferde ein sicheres Zuhause. Als Volunteer unterstützt du bei der Versorgung und Pflege der Tiere und erlebst dabei ein einfaches, nachhaltiges Leben mit Gleichgesinnten. Das Zentrum setzt auf Solarenergie, Wiederverwertung und Freeganismus. Eine besondere Aktion: jeden Samstag kommt ein veganer Foodtruck mit leckerem, gesundem Essen direkt zum Projekt.
Deine Aufgaben im Tierschutz-Projekt
Deine Aufgaben im Tierrettungszentrum sind vielfältig: Du hilfst bei der Versorgung von Pferden und Kleintieren wie Ziegen, Schweinen oder Meerschweinchen. Dazu gehören das Ausmisten, die Futterzubereitung, das Füttern und Pflegen. Auch bei handwerklichen Arbeiten, der Instandhaltung des Geländes oder bei Spendenaktionen kannst du dich einbringen. Hier zählt jede helfende Hand!
Dein Arbeitsalltag
8:30 Uhr: Abholung der Volunteers von der Unterkunft und Fahrt zum Tierrettungszentrum
9:00 – 11:00 Uhr: Arbeit im Projekt
11:00 – 11:30 Uhr: Frühstückspause
11:30 – 14:30 Uhr: Weitere Arbeit im Tierschutz (Dauer variiert je nach Anzahl der Volunteers)
Ca. 15:00 Uhr: Rückfahrt zur Unterkunft
Nachmittags und am Wochenende hast du frei zur eigenen Gestaltung.
Deine Freizeit
Teneriffa begeistert mit schwarzen und goldenen Stränden, dem imposanten Vulkan Pico del Teide und lebendigen Orten wie Santa Cruz. Die Nach der Arbeit oder an freien Tagen kannst du am Strand entspannen, tauchen, surfen oder die Insel per Bus erkunden. Für Kulturfans lohnt sich ein Besuch der Hauptstadt oder der „Geisterstadt“.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.