Im Wildlife-Center in Kanada hast du die Chance, aktiv zum Schutz von Tieren und Natur beizutragen. Hier kümmerst du dich gemeinsam mit einem engagierten Team um verletzte oder verwaiste Wildtiere und lernst, wie Artenschutz in der Praxis funktioniert. Ein Einsatz für alle, die Verantwortung übernehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln möchten.
- Pflege verletzter oder verwaister Wildtiere – vom Winzling bis zum größeren Tier. Manche brauchen rund um die Uhr Betreuung.
- Unterstützung beim Bau und Erhalt von Gehegen und artgerechten Unterkünften. Anlagenpflege gehört auch dazu.
- Umweltbildungsprogramme: Du hilfst dabei, Besucher über Naturschutz aufzuklären und Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Monitoring der Tiere zählt ebenso.
- Infrastruktur- und Umweltprojekte: Nachhaltige Strukturen verbessern, Grünflächen und Gehege pflegen, mit lokalem Team arbeiten.
- Learning & Skills: Du lernst viel über Tierpflege, Ökosysteme, Stressmanagement und Teamarbeit unter realen Bedingungen.
- Impact: Dieses Wildlife Center versorgt seit über 25 Jahren mehr als 6.000 Tiere jährlich. Besonders in Frühling, Sommer, Herbst kann es sein, dass bis zu 500 Tiere gleichzeitig Hilfe brauchen.
- Flexible Zeit: Mindestdauer 12 Wochen, maximal 1 Jahr – ideal, wenn du gap year machst, Semesterferien überbrückst oder einfach länger bleiben willst.
- Betreuung: vor Ort & vor der Abreise
- Unterstützung bei bürokratischen Dingen wie Visum, Transfers ab nächster größerer Stadt oder Flughafen.
- Finanzielles: wöchentliches Stipendium (ca. 100 Kanadische Dollar) hilft, laufende Kosten zu decken.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.