Über das Projekt in Chile
Das Tierheim gibt es seit über 18 Jahren und bietet rund 150 geretteten Straßenhunden ein sicheres Zuhause. Viele der Tiere haben zuvor unter schlechten Bedingungen gelebt. Ziel des Projekts ist es, ihnen durch Pflege, medizinische Versorgung und viel Zuwendung neues Vertrauen zu schenken. Als Volunteer unterstützt du das Team bei der Versorgung der Hunde, hilfst bei Spaziergängen und schenkst ihnen mit deiner Aufmerksamkeit ein besseres Leben.
Deine Aufgaben im Projekt
Während deiner Freiwilligenarbeit im Tierheim kümmerst du dich um die Hunde – du unterstützt beim Füttern, reinigst die Zwinger und hilfst bei täglichen Aufgaben sowie kleinen Reparaturen. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen: Du spielst mit den Hunden, gehst mit ihnen spazieren und schenkst ihnen viel Aufmerksamkeit.
Dein Tagesablauf in Chile
Dein Arbeitstag beginnt gegen 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach startest du mit der Versorgung und Beschäftigung der Tiere. Die Arbeit endet gegen 14 Uhr.
Deine Freizeit
Viña del Mar liegt direkt an der Pazifikküste, und zählt zu den beliebtesten Städten Chiles. Wegen ihrer zahlreichen Parks wird sie auch „Gartenstadt“ genannt. Ihre kolonialen Gebäude verleihen ihr einen besonderen Charme. Die Stadt bietet eine tolle Mischung aus Kultur, Natur und Strand: Perfekt zum Entspannen und Entdecken!
In deiner Freizeit kannst du durch botanische Gärten spazieren, das Castillo Wulff oder die berühmte Blumenuhr besuchen. Oder du verbringst den Tag an einem der Strände, ob zum Sonnen, Baden oder Surfen. Auch Ausflüge lohnen sich: Das bunte Valparaiso liegt direkt nebenan, und Santiago de Chile erreichst du in 1,5 Stunden. Ideal für ein Wochenende in den Anden oder der Stadt!
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.