Deine Einsatzstelle vor Ort und die Ziele deiner Projektarbeit in Kapstadt
An unserem Standort Kapstadt gibt es mehrere Children Centers, die Kinder aus der Gegend und umliegenden Townships betreuen. Die Kinder sind zwischen mehreren Monaten und 7 Jahren alt. Unter ihnen sind teilweise Kinder, die körperlich oder psychisch eingeschränkt sind. Die meisten Kinder, die die Kindertagesstätten besuchen, erhalten ansonsten keine individuelle Förderung und nur wenig Zuwendung. Daher bedürfen sie einer besonderen Aufmerksamkeit und Betreuung.
Ziel ist es, das Betreuungs- und Unterrichtsangebot zu verbessern, benachteiligten Kindern eine umfassende Früherziehung zu ermöglichen und soziale Räume für eine gesunde Entwicklung zugänglich zu machen.
Deine Aufgaben in der Kindertagesstätte
Die Kinder in unseren Children Centers sind in der Regel nach dem jeweiligen Alter in Gruppen oder Klassen eingeteilt. Pro Klasse gibt es bis zu 40 Kinder oder sogar mehr. Es gibt meist eine Kinderkrippe, in der Babys und Kleinkinder betreut werden und eine Vorschule in der die drei- bis fünf-jährigen zusammen unterrichtet werden. Eine weitere Klasse kann die Kinder zwischen sechs und sieben Jahren umfassen, welche du und das Lehrpersonal schrittweise auf die Aufnahme an einer staatlichen Schule vorbereiten.
Je nach Altersgruppe der Kinder hilfst du beim Windeln wechseln, füttern, spielst mit den Kindern, bereitest den Unterricht vor und bringst den älteren Kindern Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Sozialkompetenzen bei. Zeige Eigeninitiative und frag nach, wo die Betreuer/innen und Lehrkräfte gerade deine Hilfe benötigen.
Dein Arbeitsalltag im Children’s Center
Dein Arbeitstag beginnt montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 9 Uhr morgens und du bleibst bis ca. 15:30 in deiner Einsatzstelle. Am Morgen wirst du in der Regel in eine Gruppe eingeteilt, für welche du an diesem Tag zuständig bist. Je nach Bedarf kann es aber auch vorkommen, dass du immer die gleiche Gruppe übernimmst. Von 12-14 Uhr ist in der Regel Mittagsruhe. Die jüngeren Kinder machen einen Mittagsschlaf. In diesem Zeitraum steht dir eine Mittagspause zu. Gegen 14 Uhr weckst du die Kinder auf. Sie bekommen etwas zu Essen und können anschließend spielen.
Kapstadts Vielfalt entdecken
In deiner freien Zeit kannst du skaten, surfen, durch die Stadt streifen oder wilde Tiere erleben. Wir stehen dir zur Seite, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.