In Japan ist es nicht ungewöhnlich, täglich bis 21 oder 22 Uhr zu arbeiten, während Schulen normalerweise um 15:15 Uhr enden. Aus diesem Grund greifen viele Eltern auf die Möglichkeit zurück, ihre Kinder in einer Nachmittagsbetreuung unterzubringen, den so genannten "Gakudos".
In Tokio arbeiten wir mit mehreren Gakudos zusammen. Es handelt sich dabei um gemeinnützige Organisationen. D.h. die von den Eltern gezahlten Gebühren decken nur die Betriebskosten. Jedes Gakudo wird täglich von etwa 90 bis 100 Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren besucht. Im Gakudo erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben, spielen mit anderen Kindern oder treiben Sport, essen Snacks und lernen Englisch. Regelmäßig gibt es auch Events oder Ausflüge, zu denen auch die Eltern eingeladen werden.
Du kannst deine Freiwilligentätigkeit oder dein Praktikum in einer dieser Gakudos absolvieren. In internationalen Kindergärten und Vorschulen betreust du meist 2-6-jährige Kinder, die Englisch lernen und oft nach dem US-amerikanischen Lehrplan unterrichtet werden. Dieser Lehrplan umfasst meist Lesen, Schreiben, Rechnen, Sozialkunde, Naturwissenschaften, Kunst, Sport, Musik und Tanz. Das Lernen erfolgt dort spielerisch und oft mit Elementen der Montessori-Pädagogik, wobei auch etwas über andere Kulturen (meist die US-amerikanische) vermittelt werden soll.
Du assistiert den Mitarbeitenden bei der Betreuung und dem Unterrichten der Kinder, unterhältst dich auf Englisch mit den Kids, spielst, bastelst, treibst Sport, räumst auf und hilfst bei der Essensverteilung. Du arbeitest in der Regel etwa 6-8 Stunden an 5 Tagen pro Woche, entweder vormittags oder nachmittags.
Diese Einsätze eignen sich auch für Praktika im Bereich Erziehung. Manche Einrichtungen zahlen dir unter Umständen einen kleinen Beitrag zu den Lebenshaltungskosten, wenn du 12 Wochen oder länger bleibst.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.