EN  |  Über uns | Presse

Arbeit mit Kindern in Kyoto und Tokio

Einsatzort: Japan, Asien
Aktions-Bereich: Soziale Freiwilligen-Projekte, Kinder-und Jugendbetreuung, Unterricht & Bildung
Japan bietet vielfältige Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit und Praktika im Bereich der Kinderbetreuung und Bildung. An einer “Free School” in Kyoto unterstützt du Kinder beim Lernen in einer entspannten, wettbewerbsfreien Umgebung. Alternativ kannst du in Tokyo, in einer Nachmittagsbetreuung, einer internationalen Vorschule oder einem internationalen Kindergarten aushelfen.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

In Japan bieten sich Freiwilligen- und Praktikumsmöglichkeiten, um Kinder in unterschiedlichen Bildungsumgebungen zu unterstützen.

Alternative Schulen in Kyoto: Etwa ein bis zwei Prozent der japanischen Kinder verlassen das staatliche Schulsystem, welches oft als autoritär gilt und hohen Druck auf akademische Leistungen, Disziplin und Konformität ausübt. Freie Schulen bieten eine flexiblere und individuellere Lernumgebung, die sich an den Bedürfnissen der Schüler orientiert. Ihr Fokus liegt auf dem emotionalen Wohlbefinden und der sozialen Entwicklung statt auf akademischem Wettbewerb. Als Freiwillige*r unterstützt du den Unterricht informell. Du beziehst die Schüler mit ein in kreative Projekte, Spiele und Outdoor-Aktivitäten zur Förderung sozialer Interaktion und persönlichen Wachstums. Dabei hast du viel Freiheit, eigene Fähigkeiten und Vorlieben (z.B. Sport, Musik, Handwerk, Theater, Experimente, Computerspiele, Technologie) einzubringen. Das Wichtigste ist einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem Schüler Selbstvertrauen aufbauen können. Zudem bereicherst du die Schüler durch deine ausländische kulturelle Perspektive, unter Einsatz der englischen Sprache.

Nachmittagsbetreuung (Gakudos) in Tokio: Gakudos sind gemeinnützige Einrichtungen, die ein sicheres, spaß- und lernorientiertes Umfeld für Kinder (ca. 3-10 Jahre alt) bieten, deren Eltern oft lange arbeiten. Hier machen die Kinder Hausaufgaben, spielen, treiben Sport, nehmen Snacks zu sich und lernen Englisch. Regelmäßig finden Events und Ausflüge statt. Freiwilligeneinsätze sind in mehreren Gakudos im Zentrum Tokios möglich. Du assistierst den Mitarbeitenden bei der Kinderbetreuung, unterrichtest Englisch, unterhältst dich mit den Kindern auf Englisch und planst sowie führst Events durch. Auch die Mitarbeit in einer internationalen Vorschule oder einem internationalem Kindergarten sind möglich. Aufgrund qualifizierter Mitarbeiter eignet sich der Einsatz auch für pädagogische Praktika.

Das Servicepaket umfasst die Organisation des Einsatzes, Vorbereitungsunterlagen, interkulturelles Training, Betreuung vor Ort, Unterstützung beim Mobilfunkvertrag, Begleitung zur Einsatzstelle am ersten Tag, Teilnahme an Meetups und kulturellen Veranstaltungen, und vieles mehr. Die Preise umfassen das Servicepaket und die Unterbringung im Mehrbettzimmer. Andere Unterkunftsarten sind ebenfalls möglich (siehe unten).

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Japan, Asien
Aktions-Bereich:
Soziale Freiwilligen-Projekte,Kinder-und Jugendbetreuung,Unterricht & Bildung
Projekt-Dauer:
Minimum: 2 Wochen
Maximum: 6 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
2 Wochen: 600 €
4 Wochen/1 Monat: 740 €
8 Wochen/2 Monate: 1654 €
3 Monate: 2034 €
6 Monate: 3174 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Der Programmstart ist ganzjährig möglich. Bei organisierter Unterkunft Einzug Freitags und Arbeitsbeginn Montag.
Mindestalter:
16 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Es sind keine fortgeschrittenen Sprachkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch in der Lage sein, dich gut auf Englisch zu verständigen.
Besondere Qualifikationen:
nicht erforderlich
Unterbringung & Verpflegung:
Wenn du dies möchtest, bieten wir Unterbringungen in einem geteilten Mehrbett- oder Doppelzimmer ohne Verpflegung an. In Tokyo ist außerdem die Unterbringung bei einer Gastfamilie mit 2 Mahlzeiten am Tag an.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.