Eine gemeinnützige Stiftung arbeitet mit Frauen aus Dalit-Gemeinschaften, die oft keinen Zugang zu Bildung und Einkommen haben. Auch Mädchen aus armen Familien haben es oft schwer, zur Schule zu gehen.
Die Stiftung betreibt Frauenförderungszentren in Jodhpur, Setrawa und Jaisalmer, wo Frauen vormittags für drei Stunden Schulungen in Nähen und Stickerei sowie Unterricht in Hindi, Englisch und Mathematik erhalten. Viele dieser Frauen besuchen zum ersten Mal eine Schule und finden hier einen sicheren Lernraum und Unterstützung auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Außerdem können sie oft an wöchentlichen Workshops teilnehmen. Dieselben Standorte werden nachmittags für die Grundschulbildung genutzt, wo Kinder aus der Nachbarschaft Unterricht in den gleichen Fächern erhalten und ebenfalls an Workshops teilnehmen können.
Zusätzlich betreibt die Stiftung in Jodhpur drei Internate für Mädchen. Seit 2018 widmet sich das Projekt auch Gender-Minoritäten. Dort gibt es sonntägliche Treffen, die einen sicheren Raum für LGBTQIA+-Personen bieten. Gelegentlich werden auch medizinische Camps und Workshops zur Bewusstseinsbildung organisiert.
Als Freiwillige*r oder Praktikant*in hast du die Gelegenheit, diese wichtige Arbeit zu unterstützen und gleichzeitig Einblicke in die indische Kultur und die Funktionsweise einer gemeinnützigen Organisation zu gewinnen. In den Bildungszentren kannst du die einheimischen Lehrenden beim Unterrichten von Englisch und Mathematik unterstützen. Deine neuen Ideen und Methoden sind dabei sehr willkommen und tragen oft zur Entwicklung der Organisation bei. Nachmittags kannst du den Mädchen im Internat bei den Hausaufgaben helfen oder Nachhilfe geben.
Es ist auch möglich, im Büro in Jodhpur mitzuhelfen, beispielsweise im Fundraising, beim Schreiben von Berichten oder bei der Ausarbeitung von Workshops. Du kannst dies in Vollzeit tun oder halbtags im Büro arbeiten und die restliche Zeit in einem der anderen Projekte verbringen.
Im Wüstendorf Setrawa kannst du dich ebenfalls einbringen. Dort kannst du vormittags im Frauenförderungszentrum und nachmittags im Grundschul-Bildungsprogramm tätig sein. Zusätzlich/Alternativ kannst du auch Kinder der benachbarten Stammesgemeinschaft unterrichten oder als Assistentin der Lehrer in der örtlichen staatlichen Schule mitarbeiten.
Bitte beachte, dass ein Einsatz in Setrawa nicht immer verfügbar ist und bestätigt werden muss. Die genaue Art deines Einsatzes kann oft auch noch vor Ort entschieden werden.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.