EN  |  Über uns | Presse

Recycling & Upcycling in Sansibar

Einsatzort: Tansania, Afrika
Aktions-Bereich: Natur-und Umweltschutz, NGO-Management & Lobbying
Möchtest du aktiv etwas gegen die Plastikflut tun? Wir suchen engagierte Freiwillige für ein innovatives Projekt, das Hartplastik recycelt und dabei eng mit lokalen Organisationen und Einzelpersonen zusammenarbeitet. Als Volunteer unterstützt du hauptsächlich in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Verwaltung und bei der Entwicklung von Materialien für Workshops und Bewusstseinsbildung.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

  • View Large
    Support a recycling and upcycling project in Zanzibar in the areas of marketing, administration, and the development of materials for workshops.
  • View Large
    Take part in planning and leading fun, hands-on workshops and awareness campaigns for schoolchildren and visitors.
  • View Large
    Get involved in designing flyers and brochures, updating the website, and helping with reports and presentations.
  • View Large
    Support accounting and day-to-day office operations, or contribute creatively to the store’s visual presentation.
  • View Large
    Create engaging social media content and shoot high-quality product photos.

Du möchtest dich für Umweltschutz engagieren? Ein Unternehmen in Sansibar hat ein Projekt ins Leben gerufen, das Hartplastik und andere Materialien upcycelt, um daraus neue Produkte wie Möbel, Lampen oder Souvenirs herzustellen. Diese Produkte werden in der Regel handgefertigt und legen Wert auf Design. Frauen mit geringem Einkommen können sich beteiligen, indem sie Hartplastikmüll von Hotels und Restaurants abholen, um so zu verhindern, dass dieser in die Umwelt gelangt. Sie trennen das Material nach Farben und verkaufen es an das Projekt. Das Projekt bietet auch Workshops und Aufklärungskampagnen für Schulkinder und andere Gruppen an, um Bewusstsein für Umweltschutz und Müllvermeidung zu schaffen.

Als Freiwilliger in diesem Projekt unterstützt du meistens im Marketing, in der Verwaltung und bei der Entwicklung von Materialien für Workshops. Deine Aufgaben können die Erstellung von Social Media Inhalten, die Gestaltung von Flyern oder Broschüren, die Aktualisierung der Website, die Aufnahme von Produktfotos und die Gestaltung des Ladengeschäfts umfassen. Du kannst auch bei Buchhaltungsaufgaben oder anderen Büroarbeiten sowie bei der Erstellung von Berichten und Präsentationen mithelfen. Kenntnisse in Grafikdesign, Social Media Management, Fotografie, kreativer Gestaltung und Excel sind oft sehr nützlich. Eine Gruppe von Freiwilligen besucht das Projekt einmal pro Woche, und du kannst auch Arbeiten für sie vorbereiten und sie bei ihrem Besuch anleiten.

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Tansania, Afrika
Aktions-Bereich:
Natur-und Umweltschutz,NGO-Management & Lobbying
Projekt-Dauer:
Minimum: 8 Wochen/2 Monate
Maximum: 3 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
8 Wochen/2 Monate: 1240 €
3 Monate: 1600 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Der Programmstart ist flexibel das ganze Jahr über möglich.
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Du solltest dich auf Englisch verständigen können.
Besondere Qualifikationen:
nicht erforderlich
Unterbringung & Verpflegung:
Die angegebenen Preise sind im Fall von einer Person und umfassen unser Servicepaket mit Unterbringung im geteilten WG-Zimmer ohne Verpflegung in Zanzibar Town. Du teilst dir die Wohnung gemeinsam mit anderen Freiwilligen. Alternativ, kannst du auch bei einer Gastfamilie leben.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.