Einsatzort: Tansania, Afrika Aktions-Bereich: Natur-und Umweltschutz
Die schmelzenden Gletscher am Kilimanjaro sind ein bekannter Indikator für den Klimawandel. Im Klimaschutzcamp am Fuße des Kilimanjaro bringst du dich in Wiederaufforstung, Einsatz energieeffizienter Kocher und Biotreibstoffe, klimaresilienten Saatguts, Bambus als nachhaltiges Material und Aquaponics ein. Du bist in eine Dorfcommunity integriert und lernst Fähigkeiten des autarken Lebens.
Gleich vorweg: Es ist natürlich aus Klimaschutzgründen nicht ideal, zur Projektteilnahme nach Tansania zu fliegen. Wir haben jedoch umfangreiche Maßnahmen ergriffen, den CO2-Ausstoß deiner Reise zu kompensieren. Dazu gehören das Pflanzen von Bäumen und Bambus, wofür du dich vor Ort zusammen mit unserem tansanischen Team selbst einbringst.
Die Aktivitäten beinhalten:
* Mitarbeit in der Baumschule und Teilnahme an Wiederaufforstungen. Besonders viel wird während der zwei Regenzeiten (März-Juni und November-Dezember) gepflanzt, Das ganze Jahr über finden aber kleinere Baumpflanzaktionen statt. Die Baumschule wird von einer Community-Gruppe unter Anleitung eines pensionierten Biologielehrers betrieben
* Wir organisieren den Vertrieb von wärmespeichernden Kochsäcken in Moshi Town und führen Demonstration verschiedener energiesparender Kochmethoden durch (Solarkocher, holzsparende Kocher, Briketts aus organischem Abfallmaterial)
* Betrieb einer kleinen Aquaponics-Anlage sowie Herstellung von Biotreibstoff aus Jatropha zu Demonstrationszwecken
* Bewirtschaftung unseres kleinen Bambuswalds, Teilnahme an Workshops zur Nutzung von Bambus
* Lernen von Fähigkeiten des autarken Lebens wie Nahrungsmittel haltbar machen, Anfertigung von Gegenständen aus natürlichen Materialien
* Anbau und Vervielfältigung von indigenen landwirtschaftlich nutzbaren Pflanzen, die klimaresilient sind
* Umweltbildung: Als Freiwillige*r wirst du auch Schulen besuchen und den Kindern etwas über Umweltthemen oder dein Herkunftsland beibringen
* Community Work: Du bist Teil der Dorfcommunity und unterstützt Familien und Farmer bei der Ernte von Kaffee, Bananen oder Mais oder das Reparieren und Renovieren von Schulgebäuden, Brücken, Straßen etc.
Du kannst dieses Programm auch kombinieren mit den Aktivitäten an unserem beiden Standorten in Sansibar (Regenwald und Strand). Dort geht es um den Schutz von Meeresschildkröten, Korallenriffen, Mangroven, Reptilien, Affen u.a.
Die angegebenen Preise sind für eine Person und umfassen alle Programmaktivitäten, Vorbereitung und Betreuung sowie Unterbringung im Camp mit Verpflegung.
Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor
Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.
Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.
An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.
Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist,
sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann. So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Ein Einsatz ist ganzjährig möglich. Die Anreise sollte an einem Mittwoch erfolgen.
Mindestalter:
16 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Du solltest dich grundlegend auf Englisch verständigen können.
Besondere Qualifikationen:
nicht erforderlich
Unterbringung & Verpflegung:
Du lebst in einem Zimmer der Siarick Cottages in Moshi Town. Die Cottages werden von einer einheimischen Familie betrieben und verfügen über verschiedene Zimmerarten: Du kannst im Dreibett-, Doppel- oder im Einzelzimmer unterkommen. Alle Unterbringungen beinhalten Frühstück und Abendessen. Die angegebenen Preise umfassen unser Supportpaket sowie die Unterbringung in einem geteilten Dreibettzimmer.
Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland
So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format.
Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok