Standort:
Teneriffa ist als die größte der Kanarischen Inseln bekannt und gehört zu Spanien. Deine Unterkunft hier befindet sich direkt am Atlantischen Ozean im Dorf Arona. Mit dem Bus oder Taxi nur 15 Minuten entfernt befinden sich die Städte Los Cristianos und Playa de las Américas, die Hauptstadt Santa Cruz ist eine Stunde entfernt. Los Cristianos verfügt über einen Busbahnhof, der dir leichten und günstigen Zugang zur ganzen Insel ermöglicht.
Die Insel bietet ein breites Spektrum an tollen Erlebnissen an, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest. Ein Ausflug in den Teide Nationalpark zählt definitiv dazu, denn hier kannst du auch auf das Wahrzeichen der Insel, den Vulkan Teide, marschieren. Zudem ist die Landschaft des Parks sehr eindrucksvoll und zählt zum UNESCO Naturerbe. Auf Teneriffa gibt es auch viele schöne Naturpools, wo du baden kannst und viele Strände. Zudem laden viele Bars, Cafes und Lokale zum Verweilen ein. Auch einen Wasserpark gibt es.
Ein typischer Tag:
Der genaue Tagesablauf kann je nach Wetterbedingungen und Tourenverfügbarkeit variieren. In der Regel umfasst ein Arbeitstag etwa sechs Stunden – davon drei Stunden an Bord drei Stunden im Apartment. An manchen Tagen verbringst du die gesamte Zeit im Apartment, an anderen steht die Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt, bei der du Tourist:innen über verantwortungsvolles Whale Watching aufklärst. Gearbeitet wird in zwei rotierenden Schichten: entweder um 8:45 Uhr oder um 12:15 Uhr.
Auf dem Boot erwarten dich vielfältige Aufgaben: Du hilfst bei den Vorbereitungen, hältst kurze Einführungen für Gäste, beobachtest Wale und Delfine und unterstützt bei der wissenschaftlichen Datenerfassung. Auch das Fotografieren zur individuellen Erkennung der Tiere gehört dazu – ebenso wie die Begleitung der Gäste und das Servieren von Getränken und Snacks. Nach der Tour stehen Reinigungs- und Aufräumarbeiten an, um das Boot für den nächsten Einsatz vorzubereiten. Im Apartment warten weitere Aufgaben wie das Sortieren von Fotos, die Durchführung von Foto-ID-Analysen für Kurzflossen-Grindwale und Große Tümmler sowie das Erstellen von Inhalten für soziale Medien. Ein wichtiger Teil des Projekts ist auch die direkte Aufklärungsarbeit: Gemeinsam mit anderen Freiwilligen informierst du an Stränden, in Einkaufszentren und an touristischen Hotspots über die Bedeutung legaler und nachhaltiger Anbieter für die Walbeobachtung.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.