EN  |  Über uns | Presse

Frauen- und Kinderrechte in Tansania: Sozial- und Entwicklungsarbeit

Einsatzort: Tansania, Afrika
Aktions-Bereich: Menschenrechte
Oft Frauen und Kindern wesentliche Grundrechte abgestritten. In Rahmen einer Freiwilligenarbeit oder eines Praktikums bei einer gemeinnützigen Organisation in Tansania kannst du dich für sie stark machen! Die Tätigkeitsfelder umfassen hierbei die Förderung von Frauen in verschiedenen Bereichen wie bspw. Bildung oder Gesundheit. Auch im Bereich Rechtsberatung kannst du aktiv werden.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

Für alle, die ein bedeutsames Praktikum oder Freiwilligenprojekt in Tansania suchen, bieten sich spannende Möglichkeiten in den Bereichen Frauenförderung und Menschenrechte an. Du kannst dich hier aktiv einbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

In der Frauenentwicklungsarbeit, Empowerment und Sozialarbeit erwarten dich vielfältige Aufgabenbereiche bei einer von vielen verschiedenen Organisationen. Du kannst an Outreach-Aktivitäten teilnehmen, die die Bedürfnisse der betroffenen Personen identifiziert und sie durch verschiedene Trainings stärkt. Eine der Organisationen arbeitet dabei besonders eng mit Maasai-Frauen und Kindern zusammen. Auch Unterrichten in verschiedenen Fächern ist möglich, sowohl in Schulen als auch im Rahmen von Workshops wie bspw. zum Thema Kleinunternehmertum. Wenn du Kenntnisse im Textilbereich hast, kannst du Frauen sogar in der Textilverarbeitung schulen. Außerdem kannst du bei der Erstellung von Bildungsmaterialien sowie von Social Media Inhalten unterstützen. Schließlich ist Hilfe bei administrativen Aufgaben, wie Dokumentation von Erfolgsgeschichten, und bei Fundraising-Aktivitäten immer willkommen.

Im Bereich Menschenrechte, Frauen, Kinder und Rechtsberatung kannst du dich für schutzbedürftige Gruppen einsetzen. Hier liegt der Schwerpunkt häufig auf der Rechtsberatung für benachteiligte Frauen und Minderheiten. Du kannst typischerweise Akten zu den Fällen analysieren und darauf Berichte zur Menschenrechtssituation schreiben, sowie Inhalte für Bildungsmaßnahmen der NGO erstellen, wie bspw. Newsletter, Poster oder Social Media Inhalte. Außerdem schreibst du meist Protokolle über die durchgeführten Maßnahmen. Du kannst aber auch bei rechtlichen Beratungen im Büro mit dabei sein und Mitarbeitende bei Field Trips begleiten, wenn sie bspw. Community-Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Auch hier kannst du dich bei administrativen und Fundraising-Aufgaben einbringen.

Diese Projekte bieten dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen positiven Unterschied im Leben vieler Menschen in Tansania zu bewirken.

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Tansania, Afrika
Aktions-Bereich:
Menschenrechte
Projekt-Dauer:
Minimum: 2 Wochen
Maximum: 6 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
2 Wochen: 690 €
4 Wochen/1 Monat: 910 €
8 Wochen/2 Monate: 1350 €
3 Monate: 1790 €
6 Monate: 3110 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Ein Programmstart ist ganzjährig flexibel möglich. Die Anreise erfolgt an einem Montag, Mittwoch oder Freitag.
Mindestalter:
16 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Swahili-Basiskenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss. Swahili-Sprachunterricht kann vor Ort ebenfalls organisiert werden.
Besondere Qualifikationen:
Jede*r mit entsprechendem Interesse und Motivation sowie mit und ohne Vorerfahrung kann teilnehmen.
Unterbringung & Verpflegung:
In Moshi, Tansania, kannst du gemeinsam mit anderen Freiwilligen im Mehrbettzimmer in einer WG zusammen wohnen und verpflegst dich selbst. Es stehen weitere Unterbringungsoptionen wie Einzelzimmer oder Gastfamilien unterschiedlicher Standards mit Verpflegung zu abweichenden Preisen wie oben angegeben zur Verfügung. Die anbietende Organisation berät dich hierzu gern und übermittelt dir die Details.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.