Online Fernpraktikum tropisch-ökologische Landwirtschaft in Sansibar
Einsatzort: Tansania, Afrika Aktions-Bereich: Landwirtschaft
Online-Praktika sind eine beliebte Alternative in Zeiten, in denen internationale Reisen nicht so einfach möglich sind, du aber trotzdem gerne mit einer ausländischen Organisation zusammenarbeiten möchtest! Bei diesem Praktikum unterstützt du eine tropisch-ökologische Farm auf Sansibar in den Bereichen Marketing und Recherche.
Auf der tropischen Insel Sansibar werden auf kleinen Farmen Früchte wie Mangos, Guave, Zitrusfrüchte, Avocados und Bananen sowie Gemüse (z.B. Gurken und Tomaten) angebaut. Diese landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden hauptsächlich auf den lokalen Märkten verkauft, d.h. von den Bewohnern der Region für den Inlandsverbrauch konsumiert. Dies macht das Gemüse und die Früchte vor Ort kostengünstig, da importiertes Obst und Gemüse (z. B. vom tansanischen Festland) tendenziell teurer ist.
Herr Foum ist Vortragender an einem Institut für landwirtschaftliche Entwicklung und betreibt selbst eine tropisch-ökologische Farm. Er bietet Online-Praktika in den Bereichen Strategieplanung, landwirtschaftliche Recherche und Marketing an.
Du kannst den genauen Inhalt deines Online-Praktikums mit ihm besprechen, abhängig von deinen Interessen. Er passt das Programm an deine Interessen an und sorgt so dafür, dass du so viel wie möglich über die ökologische Landwirtschaft in Sansibar lernen kannst!
Während des Praktikums arbeitest du unter Supervision von Herrn Garu an einem eigenen Projekt oder hilfst dabei, Farmen auf die Öko-Zertifizierung vorzubereiten. Darüber hinaus führst du Recherchen und zur tropischen Landwirtschaft durch.
Beispiele für Aufgaben sind:
* Planung von Bewässerungssystemen.
* Optimierung von Dauerkulturen (hauptsächlich tropische Früchte).
* Festlegung von Methoden für das Rückstandsmanagement nach der Ernte.
* Entwicklung von Methoden zur Lagerung und Konservierung tropischer Früchte, um den Anforderungen der Nebensaison gerecht zu werden.
* Entwicklung von Marketingstrategien für den Verkauf von Ernteprodukten: zum Nutzen sowohl der Bürger als auch der Landwirte.
Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor
Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.
Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.
An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.
Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist,
sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann. So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Jederzeit möglich
Mindestalter:
14 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Du solltest für dieses Praktikum in der Lage sein, dich fließend auf Englisch zu verständigen.
Besondere Qualifikationen:
nicht erforderlich
Unterbringung & Verpflegung:
keine Angaben
Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland
So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format.
Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok