EN  |  Über uns | Presse

Permakultur-Projekt in Bolivien

Einsatzort: Bolivien, Lateinamerika & Karibik
Aktions-Bereich: Landwirtschaft, Natur-und Umweltschutz
Hast du dich jemals gefragt, wie wir im Einklang mit der Natur leben und gleichzeitig unsere Bedürfnisse erfüllen können? Die Permakultur bietet genau dafür faszinierende Lösungen, indem sie ökologische Prinzipien mit nachhaltiger Landwirtschaft verbindet. In einem Permakultur-Retreat in Bolivien hast du die einzigartige Chance, diese Philosophie hautnah kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

  • View Large
    Learn everything about permaculture and apply your new skills
  • View Large
    Live a self-sufficient life based on permaculture principles, in harmony with nature
  • View Large
    Exciting tasks await you, evolving along with the continuous development of the farm
  • View Large
    The farm is also home to animals
  • View Large
    Work on a permaculture farm in Bolivia

Du kannst im Permakultur-Retreat von Simon und Jessica in Bolivien alles über Permakultur lernen und deine neuen Fähigkeiten direkt anwenden. Permakultur ist ein umfassender Ansatz für nachhaltiges Leben, der Landwirtschaft, Ökologie und Raumplanung verbindet, um selbstversorgende Systeme zu schaffen, die im Einklang mit der Natur funktionieren. Simon, der das Zentrum aufgebaut hat, hat rund 20 Jahre Erfahrung in Permakultur und natürlichen Heilmethoden und vermittelt dir sein Wissen bei den täglichen Projektarbeiten. Auf der Farm leben auch Tiere.

Auf dich warten spannende Projekte und Aufgaben, wie bspw. die Sanierung des Mizque-Flusses, die Entwicklung eines Open-Source-Gartenplaners und der Bau einer neuen Küche. Die Projekte ändern sich entsprechend der stetigen Weiterentwicklung des Zentrums. Es besteht auch auch ein reger Austausch mit der indigenen Bevölkerung der Umgebung, die bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation unterstützt wird. Die Farm stellt auch organische Düngemittel und natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel her, die auch verkauft werden.

Ein typischer Tag beginnt meist mit dem Sonnenaufgang und einer Stunde körperlicher Arbeit wie Tierfütterung und Gartenarbeit. Danach frühstückt das Team des Projekts zusammen bevor ihr dann vier Stunden an aktuellen Projekten arbeitet. Die Aufgaben wechseln zwischen den Teilnehmenden, so dass du möglichst viel lernen kannst. Die Nachmittage stehen dir zur freien Verfügung, um die Gegend zu erkunden oder weitere Aktivitäten zu übernehmen.

Das Kochen und die Küchenaufgaben teilst du mit den anderen Teilnehmenden, und die nahrhaften Mahlzeiten werden oft gemeinsam gegessen. Das Programm beinhaltet auch gemeinschaftsbildende Aktivitäten und solche zur psychischen Gesundheit, wie zum Beispiel regelmäßiges Yoga.

Es ist auch möglich ein Ingenieurpraktikum im Bereich Wassersanierung und Wassergewinnung im Rahmen des Projektes zu absolvieren.

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Bolivien, Lateinamerika & Karibik
Aktions-Bereich:
Landwirtschaft,Natur-und Umweltschutz
Projekt-Dauer:
Minimum: 2 Wochen
Maximum: 6 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
2 Wochen: 870 €
4 Wochen/1 Monat: 1190 €
8 Wochen/2 Monate: 1830 €
3 Monate: 2470 €
6 Monate: 4390 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Der Programmstart ist flexibel das ganze Jahr über möglich. Der genaue Termin muss mit dem Retreat abgestimmt werden.
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell / Gruppe
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Es sind keine fortgeschrittenen Sprachkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch in der Lage sein, dich auf Englisch oder Spanisch zu verständigen.
Besondere Qualifikationen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine grundlegende körperliche Fitness wird jedoch erwartet.Für das Wassersanierungs-Praktikum solltest du 4 Wochen Zeit haben.
Unterbringung & Verpflegung:
Im Permakultur-Retreats stehen zwei umweltfreundliche Unterkünfte zur Verfügung. Eines der Gebäude bietet Platz für bis zu sechs Personen in Etagenbetten. Das andere Gebäude ist ein charmanter Turm, der sich perfekt für Paare eignet. Vegetarisches Frühstück und Mittagessen werden gestellt. Kochen und Küchenaufgaben werden unter den Teilnehmenden geteilt.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.