Du kannst im Permakultur-Retreat von Simon und Jessica in Bolivien alles über Permakultur lernen und deine neuen Fähigkeiten direkt anwenden. Permakultur ist ein umfassender Ansatz für nachhaltiges Leben, der Landwirtschaft, Ökologie und Raumplanung verbindet, um selbstversorgende Systeme zu schaffen, die im Einklang mit der Natur funktionieren. Simon, der das Zentrum aufgebaut hat, hat rund 20 Jahre Erfahrung in Permakultur und natürlichen Heilmethoden und vermittelt dir sein Wissen bei den täglichen Projektarbeiten. Auf der Farm leben auch Tiere.
Auf dich warten spannende Projekte und Aufgaben, wie bspw. die Sanierung des Mizque-Flusses, die Entwicklung eines Open-Source-Gartenplaners und der Bau einer neuen Küche. Die Projekte ändern sich entsprechend der stetigen Weiterentwicklung des Zentrums. Es besteht auch auch ein reger Austausch mit der indigenen Bevölkerung der Umgebung, die bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation unterstützt wird. Die Farm stellt auch organische Düngemittel und natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel her, die auch verkauft werden.
Ein typischer Tag beginnt meist mit dem Sonnenaufgang und einer Stunde körperlicher Arbeit wie Tierfütterung und Gartenarbeit. Danach frühstückt das Team des Projekts zusammen bevor ihr dann vier Stunden an aktuellen Projekten arbeitet. Die Aufgaben wechseln zwischen den Teilnehmenden, so dass du möglichst viel lernen kannst. Die Nachmittage stehen dir zur freien Verfügung, um die Gegend zu erkunden oder weitere Aktivitäten zu übernehmen.
Das Kochen und die Küchenaufgaben teilst du mit den anderen Teilnehmenden, und die nahrhaften Mahlzeiten werden oft gemeinsam gegessen. Das Programm beinhaltet auch gemeinschaftsbildende Aktivitäten und solche zur psychischen Gesundheit, wie zum Beispiel regelmäßiges Yoga.
Es ist auch möglich ein Ingenieurpraktikum im Bereich Wassersanierung und Wassergewinnung im Rahmen des Projektes zu absolvieren.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.