Über die Projekte
Da es in Uganda an Lehrkräften mangelt, entsteht dadurch eine schlechtere Unterrichtsqualität für die Schüler. Die Lehrkräfte haben überfüllte Klassen und können weniger auf einzelne Schüler eingehen. Deshalb sind Freiwillige wie du gefragt!
Freiwilligenarbeit in einer Grundschule
Deine Aufgabenbereiche während der Freiwilligenarbeit in einer Grundschule sind vielfältig. Du beschäftigst dich mit Kindern, die zwischen ca. 7 und 14 Jahren alt sind. Eine deiner Aufgaben kann es beispielsweise sein, die Kinder morgens sicher auf das Schulgelände zu bringen. Du prüfst deren Schuluniformen und empfängst die Kinder. Dazu kommend, unterstützt du die Lehrer vor Ort bei der Planung und Durchführung des Unterrichts. Du kannst dich hier kreativ miteinbringen! Besonders Singen, Musizieren oder Sport sorgt unter den Kindern für Begeisterung! Je nach deinen Vorkenntnissen, kannst du auch eigenverantwortlich handeln und sogar unter Absprache, Vertretungsstunden halten.
Dein Arbeitstag als Freiwilliger an einer Grundschule beläuft sich in der Regel von 7 Uhr bis 16.30 Uhr. Dazwischen gibt es zwei Pausen, eine morgens und eine zum Mittagessen.
Freiwilligenarbeit in einer Berufsschule
Bei deiner Freiwilligenarbeit in einer Berufsschule, handelt es sich um ein Fortbildungszentrum. Dieses befindet sich in Kansangati, etwa 14 Km von der aufregenden Hauptstadt Kampala entfernt. Das Fortbildungszentrum richtet sich primär an Jugendliche, die eingeschränkte Zukunftsperspektiven haben. Du übernimmst in diesem Projekt eine Tutoren-Funktion: Du vermittelst Schülern die Fertigkeiten, zu verschiedenen Berufsfeldern. Ebenso kommunizierst du praktische Kompetenzen in beispielsweise diesen Bereichen: Frühkindliche Erziehung, Elektroinstallation, Friseurhandwerk, Verwaltung, Informations- und Kommunikationstechnologie. Aber auch Hotel-Management, wie auch Mode und Design, können dabei sein.
Der Arbeitsalltag im Fortbildungszentrum richtet sich nach dem ugandischen Schulplan: Du arbeitest als Freiwilliger meist von Montags bis Freitags, von 7.30 Uhr bis 17 Uhr. Dazwischen hast du natürlich auch eine Mittagspause, in welcher du dir ein Essen kaufen kannst.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.