Über das Projekt
Uganda beherbergt die vom Aussterben bedrohten Schimpansen. Doch nicht nur durch Waldabholzung und Wilderer, sind die Menschenaffen gefährdet. Leider gelten Schimpansen in Ugandas ländlichen Regionen als Delikatesse – weshalb ihnen besonderer Schutz gelten muss.
Freiwilligenarbeit im Schimpansen Projekt
Deine Aufgabenbereiche während der Freiwilligenarbeit im Schimpansen Projekt sind vielfältig. Das Projekt befindet sich auf einer kleinen naturbelassenen Insel im Victoriasee. Bei deiner Einsatzstelle handelt es sich speziell um eine Auffangstation, die sich intensiv um Schimpansen kümmert. Die Tiere wurden aus Verhältnissen gerettet, wo sie nicht artgerecht gehalten wurden. Auf der Insel gibt es demnach eine tierärztliche Einrichtung, eine Forschungsabteilung für Verhaltensforschung und verschiedene Programme im Bereich Naturschutz und Bildungsarbeit. Eine deiner Aufgaben kann sein, in der Projektkombination eines vierwöchigen Programms mitzuarbeiten. Du arbeitest dann in der Auffangstation und machst beim Bildungsprogramm mit. Du hilfst bei der Futterzubereitung und Fütterung und Gehegereinigung. Auch bei Besucher-Touren kannst du dich tatkräftig miteinbringen. Du begleitest Führungen, Waldwanderungen oder leistest Aufklärungsarbeit. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du beim nachhaltigen Anbau von Obst und Gemüse oder der Haltung von Bienen mithilfst. Du siehst, es wird jede helfende Hand gebraucht und als Freiwilliger kannst du hier viel zum Wohlbefinden der Schimpansen und ihrem Lebensraum beitragen!
Dein Tagesablauf im Projekt
Dein Arbeitsalltag als Freiwilliger beläuft sich auf 40 Stunden die Woche. Dabei können die täglichen Arbeitszeiten variieren und werden mit dir vorab vor Ort besprochen. Du kannst in deiner Freizeit gemeinsam mit anderen Freiwilligen die faszinierende Naturbeschaffenheit Ugandas erkunden und spannende Freizeitaktivitäten unternehmen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.