Fünf der sieben Arten von Meeresschildkröten, die es weltweit gibt, leben in Sansibar. Sie sind alle vom Aussterben bedroht. Korallenriffe, Seegrasbetten, Mangrovenwälder und Strände, an denen sie ihre Eier ablegen, werden vom Menschen erschlossen und somit als natürliche Lebensräume zerstört. Bedroht sind die Tiere auch durch versehentliches Verfangen und Ertrinken in Fischernetzen sowie Wilderei.
Die Meeresschildkrötenschutzstation befindet an einem der schönsten Strände Sansibars. In einer großen natürlichen Lagune und in kleinen Becken werden Meeresschildkröten aufgezogen, die verletzt aufgefunden wurden. Auch werden Schildkröteneier an Stränden eingesammelt, an denen das Schlüpfen der Jungtiere fraglich ist. Im Projekt werden die Eier in geschützter Umgebung ausgebrütet, die Jungtiere aufgezogen und in Freiheit entlassen. Diese "Turtle Releases" sind ein großes Fest in Nungwi für die ganze Dorfbevölkerung. Die Meeresschildkrötenschutzstation kann von Touristen besucht werden, die dafür ein Eintrittsgeld bezahlen, wodurch sich das Schutzprogramm finanziert. In den Lagunen leben das ganze Jahr über Schildkröten.
Tätigkeiten der Freiwilligen umfassen: Reinigen der Schwimmbecken und der Lagune; Sammeln von Seegras als Futtermittel und Füttern der Meeresschildkröten; Aufzucht und Pflege, z.B. Messen, Wiegen, Reinigen; Führungen von Besuchern (auch in verschiedenen Sprachen). Für die Tätigkeiten sind keine vorherigen Kenntnisse notwendig.
Neben der Tätigkeit mit den Schildkröten ist es ein weiteres Anliegen es Projekts, durch innovative und kreative Ideen das Bewusstsein der sansibarischen Bevölkerung bezüglich Müll zu schärfen. Leider landet viel Müll im Ozean, wo ihn auch Meeresschildkröten schlucken und eventuell daran sterben. Dazu stellen wir zusammen mit örtlichen Schulkindern Nützliches und Dekoratives aus Wertstoffen her wie Möbel und Lampenschirme.
Du kannst einen Einsatz im Meeresschilkrötenprojekt auch ohne Mehrkosten kombinieren mit unserem Umweltschutzprojekt rund um den Jozani Forest Nationalpark im Süden von Sansibar. Dort geht es um den Schutz von Affen, Reptilien, Umweltbildung und nachhaltiges Farming.
Die unten angegebenen Preise sind im Falle von einer Person und umfassen unser Servicepaket + Unterbringung im Projekt mit Verpflegung Beschreibung der Unterbringung nachzulesen am Ende der Projekt-Informationen).
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.