Ein paar Stunden von Port Elizabeth gelegen befindet sich das Wildtierreservat. Auf einer Fläche von 6000 Hektar Land ist hier eine der größten Artenvielfalten Südafrikas zu Hause. In dieser atemberaubenden Umgebung setzt du dich als Volontär für den Fortbestand der Tiere ein! Im Reservat arbeitet ein Team aus Experten und diese haben es sich zum Ziel gesetzt, vielfältige Programme mit Blick auf dieses Ziel durchzuführen. Von diesem Expertenteam wirst du zum einen geschult und zum anderen aktiv in Projekte eingebunden:
Projekte:
z. B. Entfernung von invasiver Vegetation; Tracking und Monitoring von Löwen und anderer Spezies; Wiederaufforstung und Landschaftsgestaltung; Raubtierinteraktion; Kontrollgänge in der Wildnis; Zaunkontrolle; Wildtierzählung und Tracking; und einige mehr.
Training:
Während deiner Zeit im Reservat wirst du von den Parkguides und Tierexperten geschult, die dir die folgenden Schlüsselkompetenzen vermitteln werden: Orientierung (wie man sich in freier Natur zurecht findet); Grundkenntnisse zu Wildtieren; Wildtierfährten und Fußabdrücke lesen; Überlebentechniken in der Wildnis; Identifizierung von Spezies, Pflanzen und Tieren; Maßnahmen gegen Wilderei und Zaunkontrollen
Deine Arbeit im Projekt findet von Montags bis Freitags statt, ca. zwischen 8:30 – 16:30 Uhr.
An den Wochenenden sind Exkursionen nach Port Elizabeth geplant, an denen du teilnehmen kannst oder die du zur freien Verfügung hast.
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind inklusive. Das Frühstück besteht aus Cerealien, Brot, Butter, Marmelade, Tee, Kaffee und Käse - manchmal auch ergänzt durch Eier, Würstchen oder Baked Beans oder eine Kombination aus beidem. Mittagessen und Abendessen sind vielfältig und können z. B. aus Burgern, Hühnchen und Pommes, vegetarischen Gerichten, Aufläufen etc. bestehen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.