Tierliebe im Dschungel
Viele tausende exotische Tierarten finden in den immergrünen Regenwäldern Guatemalas ein Zuhause. Leider ist diese schillernde Artenvielfalt durch Zerstörung der Lebensräume und illegalen Handel stark gefährdet. Jährlich beschlagnahmen Zoll und Polizei hunderte Tiere, welche sich oftmals in einem erschreckendem Zustand befinden.
Mitten im Dschungel Guatemalas befindet sich eine der gröβten und fortschrittlichsten Tierauffangstationen des Landes. Seit 1986 kämpfen Tierliebhaber dort für den Schutz und den Erhalt bedrohter Tierarten. Viele der jährlich zwischen 400-600 aufgenommenen Tiere tragen schwere Verletzungen, sind unterernährt oder leiden unter psychischen Störungen. In der Station werden sie intensiv untersucht und gepflegt, so dass sie bestenfalls nach dem Rehabilitationsprozess wieder in die freie Wildbahn entlassen werden können.
Deine Aufgaben
Mit dem Ziel, die Tiere gesundheitlich soweit aufzupäppeln, dass sie wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen werden können, unterstützt du die Ortskräfte und Tierärzte bei der täglichen Arbeit. Du bist in erster Linie für die Fütterung, Beobachtung und Pflege der Tiere zuständig und hilfst bei der medizinischen Versorgung mit. Auch die Instandhaltung der Anlage und die regelmäβige Säuberung der Gehege und Käfige gehören zu deinen Aufgaben.
Als Tierliebhaber ist dieses Projekt deine Gelegenheit, exotischen Tieren ganz nah zu sein und dich mit Engagement für ihren Schutz zu einzusetzen.
Hinweis: Die hier beschriebene Freiwilligenarbeit finden in unterschiedlichen Aufnahmeprojekten statt. Der Teilnahmepreis kann je nach Projekt variieren. Die Preise sind daher als Referenzpreise zu verstehen. Bitte schick uns eine Anfrage, damit wir dir die genauen Preise und Projektinfos mitteilen können.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.