In diesem Freiwilligenprojekt arbeitest du in einem Tierschutzentrum, das Tiere pflegt, die entweder verletzt, verwahrlost oder dem illegalen Tierhandel zum Opfer gefallen sind. Die Tierauffangstation kümmert sich liebevoll darum, die Tiere wieder aufzupeppen, sie gesund zu pflegen und im besten Fall wieder auszuwildern. Letzteres ist nur in sehr seltenen Fällen möglich, da die meisten Tiere aufgrund von dauerhafter Beeinträchtigung oder Traumas aufgrund der Gefangenschaft in Menschenhand, nicht mehr in der Lage sind frei im Dschungel zu überleben.
Du arbeitest direkt vor Ort mit den Tieren und kannst die herrliche Regenwaldnatur und exotisches wildlife hautnah erleben. Das Projekt kooperiert mit einheimischen, indianischen Gemeinden des Amazonas Regenwalds. Die Umgebung der Auffangstation bietet ein atemberaubendes Panorama und bilderbuchhafte Wasserfälle, die die Freiwilligen oftmals für ein erfrischendes Bad benutzen.
Die Tierrettungstation gibt momentan ungefähr 70 Tiere (Zahl unterliegt Schwankungen!) ein sicheres Zuhause, unter ihnen sind verschiedene Affenarten, Pekaris, Schildkröten, Nasenbären, Wieselarten, Wildkatzen und viele verschiedene Arten von Papageien, Vögeln und Reptilien. Es dreht sich natürlich alles um das Wohl dieser Tiere, daher ist die Hauptaufgabe der Freiwilligen die Fütterung und Pflege der Tiere sowie die Instandhaltung der Anlage und Waldwege. Die täglichen Tätigkeite beinhaltet das Säubern der Käfige und Gehege sowie das Füttern der Tiere. Handwerklich Begabte werden dafür gebraucht, die Gehege instandzuhalten, auszubessern, zu vergrössern oder neue Käfige zu bauen, sofern erforderlich.
Hinweis: Die hier beschriebene Freiwilligenarbeit finden in unterschiedlichen Aufnahmeprojekten statt. Der Teilnahmepreis kann je nach Projekt variieren. Die Preise sind daher als Referenzpreise zu verstehen. Bitte schick uns eine Anfrage, damit wir dir die genauen Preise und Projektinfos mitteilen können.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.