Das Straßenbild von Chiles Hauptstadt Santiago ist leider oft von streunenden Hunden und Katzen geprägt. Durch die Ernährung von meist schlecht gewordenen Lebensmitteln aus dem Müll ist der gesundheitliche Zustand dieser Tiere häufig erbärmlich. Krankheiten und Wunden, die sie bei Kämpfen mit anderen Straβentieren erlitten haben, bleiben häufig unbehandelt. Quälende Schmerzen bis hin zu Tod sind die traurigen Folgen.
Glücklicherweise gibt es auch in Groβstädten wie Santiago Menschen mit einem groβen Herz für Tiere, die sich für die Rettung und den Schutz dieser einsetzen. In den wohltätigen Einrichtungen in Chiles Hauptstadt arbeiten ehrenamtliche Helfer neben Volunteers aus der ganzen Welt, um die Situation der Tiere auf der Straβe zu verbessern. Ziel ist es immer, die Hunde und Katzen soweit zu pflegen, dass sie ein neues Zuhause bei liebevollen Besitzen finden.
Als Freiwilliger Helfer in einer dieser Tierauffangstationen entscheidest du selbst, ob du bevorzugt mit Hunden, mit Katzen oder mit beiden Tierarten arbeiten möchtest. Du kümmerst dich täglich um die Pflege (baden, kämmen, spazieren gehen) und Fütterung der Tiere. Zur Fütterung zählt ebenso das Verabreichen von Nahrung per Flasche an schwache Welpen und Katzenbabys, sowie die Futterverteilung an Tiere, die auf der Straße leben. Auβerdem hilfst du beim Verabreichen von Medikamenten und Pflegen der Wunden und natürlich auch beim Säubern und Instandhalten der Anlage. Zusätzlich kannst du auch Aufgaben der Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.
Hinweis: Die hier beschriebene Freiwilligenarbeit finden in unterschiedlichen Aufnahmeprojekten statt. Der Teilnahmepreis kann je nach Projekt variieren. Die Preise sind daher als Referenzpreise zu verstehen. Bitte schick uns eine Anfrage, damit wir dir die genauen Preise und Projektinfos mitteilen können.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.