Leider hat die Stadt auch ihre Schattenseiten. Cusco gehört zu den Städten mit einer sehr hohen Gewaltenrate gegen Frauen. Sehr viele Frauen sind schon einmal Opfer (häuslicher) Gewalt geworden und betroffene Frauen, vor allem junge Mütter mit ihren Kindern, suchen Hilfe in einem Frauenhaus.
Hier setzt unsere Freiwilligenarbeit an. Die Freiwilligen arbeiten in einem Frauenhaus, das es sich zur Mission gemacht hat, den Frauen Schutz und eine neue Perspektive für ihr Leben zu bieten. Sie sollen darin bestärkt werden, dass sie nicht von anderen abhängig sein müssen und für sich selbst und ihre Kinder sorgen können. Um sich aus ihrer zunächst aussichtslos erscheinenden Lage zu befreien, werden sie in Aus- und Weiterbildungskursen mit Fähigkeiten ausgerüstet, die es ihnen möglich machen, sich ein eigenständiges Leben außerhalb des Frauenhauses aufzubauen.
Die meisten Frauen, die das Frauenhaus aufsuchen sind jung und kommen mit ihrem oftmals noch sehr kleinen Kindern. Auch diese werden in dem Frauenhaus aufgenommen und liebevoll betreut, während die Mütter ihrer Arbeit nachgehen oder Weiterbildungskurse machen. Das Ziel ist, den Teufelskreis häuslicher Gewalt zu durchbrechen und den Kinder positive Beispiele für ihr späteres Leben vorzuleben.
Wenn du dich sozial engagieren möchtest und die Rechte von Frauen ein Thema ist, das dich bewegt, ist dieses Projekt das Richtige für dich.
Du solltest einfühlsam, geduldig, psychisch gefestigt und kinderlieb bist, denn die Freiwilligen übernehmen oftmals Aufgaben im Bereich der Kinderbetreuung.
Solltest du spezielle Kenntnisse in einem bestimmten Bereich (wie zum Beispiel IT-Kenntnisse, Handarbeit, Unterrichten, Kinderbetreuung, Sozialarbeit, etc.) mitbringen, lass es das Team auf jeden Fall wissen, damit deine Fähigkeiten und Kenntnisse optimal eingesetzt werden können.
Bei deiner Ankunft, wirst du deine genauen Arbeitsaufgaben erhalten. Hierzu gehören:
- Unterstützung bei Workshops zu verschiedenen Themen für die Mütter
- Den Frauen und/oder Kindern Unterricht geben in Lesen, Schreiben, Mathe, etc.
- Den Kindern bei den Hausaufgaben helfen
- Pflege und Stimulation von Babies und Kleinkindern
- Unterstützung bei der Essenszubereitung
- Spiele und Sportaktivitäten für die Kinder organisieren
- Die Kinder beaufsichtigen
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.