Die Ziele und Prioritäten dieser Expedition werden in Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden des Dawasamu Distrikts besprochen und festgelegt. Es gibt fünf Schwerpunkte der Expedition: WaSH (Water, Sanitation, Hygiene), Gesundheit und Ernährung, Einkommensschaffung, Erweiterung des Bildungsangebots sowie Umweltmanagement und -schutz.
Alle Programme haben kurz-, mittel- und langfristige Ziele, die mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) übereinstimmen. Auf diese Weise können wir über unsere Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in der ganzen Welt in vereinfachter Form berichten und messen, zu welchen UN-SDGs wir einen wesentlichen Beitrag leisten. Darüber hinaus wird dies unseren lokalen Partnern und Gemeinden helfen, ihren Beitrag zu den SDGs der Vereinten Nationen zu messen und zu visualisieren.
Unsere Basis befindet sich in Silana, einem kleinen Fischerdorf im Dawasamu Distrikt der Provinz Tailevu, ca. 6 Stunden von Nadi entfernt, dem Sitz des internationalen Flughafens von Fidschi. Tailevu ist eine von 14 Provinzen in Fidschi und liegt im Osten des Festlandes Viti Levu.
Projektablauf
Die Projektarbeit läuft in der Regel von Montag bis Freitag, wobei die Wochenenden Zeit zum Entspannen und Erkunden der Umgebung bieten. Ein regulärer Tag beginnt um 8 Uhr morgens. Zu deinen Aufgaben könnte die Planung von Unterrichtsstunden, die Durchführung von Workshops, die Erstellung neuer Workshops und andere Aufgaben zur Unterstützung der Programminitiativen gehören. Dazu gehört bspw. auch die Unterstützung bei der Umsetzung des Abfallwirtschaftsprogramms, die direkte Beteiligung am Bau und der Installation von Regenwassernutzungssystemen, Bau von Gemüsegärten, Freiwilligenarbeit in lokalen Kindergärten und Schulen, Unterstützung von ländlichen Gemeinden bei der Konzeption von Projekten die Einkommen generieren.
Typischerweise besuchen die Freiwilligen Dörfer in einer Entfernung von 5 bis 20 Autominuten von unserer Basis und führen die geplanten Aktionen in der Gemeinde durch. Jede Woche gibt es unterschiedliche Ziele, die sich an den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Gemeinde orientieren. Abends kann man sich mit dem Rest des Teams und der Community treffen, um sich auszutauschen oder auch beim Kochen und im Haushalt der Gemeinschaftsunterkunft helfen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.