Über dein Projekt
Deine Freiwilligenarbeit leistest du im Kibale National Park, im Westen Ugandas. Dort wurde ein gemeinnütziges Projekt gegründet, um die ökologische Lage zu verbessern und das Bewusstsein der Menschen für die Notwendigkeit des Naturschutzes zu fördern. Dafür ergreift deine Einsatzstelle unterschiedliche Maßnahmen.
Beispielsweise werden effiziente Brennöfen gebaut oder Biobriketts zum Heizen hergestellt, die aus Öko-Abfall bestehen. Zum einen ist der Rauch der Biobriketts weniger schädlich als herkömmliche Heizquellen, wie Holz oder Kohle. Zum anderen werden die Biobriketts an Dorfbewohner verteilt und der Überschuss gewinnbringend verkauft. Ziel dieses Projektes ist es, das Bewusstsein für den notwendigen Umweltschutz in der Region zu fördern. Ebenso soll das Projekt der Erhaltung der Tierwelt dienen und – durch Aufklärungsarbeit – der Gesundheitsprävention der lokalen Bevölkerung. Du kannst aktiv dabei helfen!
Deine Aufgaben im Projekt
Deine Aufgaben während deiner Freiwilligenarbeit sind vielfältig und können unter Absprache, auf deine Interessen abgestimmt werden. Du hast einerseits die Möglichkeit dich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Hierbei hilfst du insbesondere bei der Herstellung von Biobriketts. Ebenso beim Bau von Brennöfen oder dem Pflanzen von Bäumen kannst du mit anpacken! Liegt dir die Aufklärung vor Ort am Herzen, kannst auch hier mitwirken: Du unterstützt deine Kollegen an deiner Einsatzstelle dabei, die Bevölkerung über Tier- und Naturschutz zu informieren.
Dein Tagesablauf im Projekt
Dein Arbeitstag als Freiwilliger richtet sich ganz nach deinem Aufgabengebiet, da es je nach Bereich andere Abläufe gibt. Als Volunteer arbeitest du jedoch maximal 35 bis 40 Stunden pro Woche in deinem Projekt mit.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.