Das Projekt wird ganzjährig jeden Monat mit frei wählbarem Starttermin angeboten. Du hast die Wahl zwischen einer Dauer von 2 oder 4 Wochen.
Während Deiner Teilnahme am Projekt wirst Du sowohl theoretische als auch praktische Einheiten durchlaufen. Während Du an einigen Tagen also Dein Theoriewissen zu verschiedenen Bereichen des Artenschutzes umfassend erweiterst, sammelst Du an anderen Tagen praktische Erfahrung durch Datensammlung und -analyse. Gemeinsam mit Deinem Team wirst Du in ein 11.000 Hektar großes Gebiet hinausfahren, um dort intensive Forschung zu betreiben. Dein Tätigkeitsbereich erstreckt sich dabei von der Amphibienforschung über die Reservatsinstandhaltung, Zaun- und Wildlife-Monitoring bis hin zum Studium der Lebensweise von Breitmaulnashörnern. Ferner wirst Du spezielle Trainingseinheiten durchlaufen, welche Dich unter anderem in essentiellen „Bush Basics“ wie Tracking und Überlebenstraining schulen. Generell hängen Deine Aufgaben im Projekt jedoch von den Wetterkonditionen, den Aktivitäten und der Bewegung der zu überwachenden Tiere ab.
Werde Teil dieses faszinierenden Volunteerprojekts, erlebe wahren Artenschutz und begib Dich auf eine Reise, die Du niemals vergessen wirst.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.