In Madagaskar kannst du dich in unserem Regenwald - Projekt für den Naturschutz und den Erhalt der einzigartigen Artenvielfalt einsetzen. Das Projekt findet in den dicht bewaldeten Hochebenen Madagaskars, die an den Indischen Ozean grenzen, statt und bietet dir die Möglichkeit, auf der viertgrößten Insel der Welt zu leben und zu arbeiten, die vor 90 Millionen Jahren noch ein Teil des indischen Subkontinents war.
Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt
Madagaskar Artenvielfalt ist einzigartig. Rund 90% der hier beheimateten Tier- Und Pflanzenarten sind endemisch, kommen in natürlicher Form also ausschließlich auf der Insel vor. Diese Besonderheit hat schon zu Forderungen geführt, Madagaskar sollte zum achten Kontinent und darüber hinaus zum globalen Hotspot für biologische Vielfalt erklärt werden. Wahrzeichen des Landes ist der Boabab, der Affenbrotbaum.
Rückgang der Artenvielfalt
Der Inselstaat ist die ursprüngliche Heimat von 103 Arten von Lemuren, die zu den am meisten gefährdeten Wirbeltieren auf unserem Planeten zählen, 283 verschiedenen Vogelarten, 346 Reptilien - und 237 Amphibienarten. Deren sensibler Lebensraum ist jedoch bedroht, da die Landwirtschaft, von der noch immer ein Großteil der 22 Millionen Madagassen lebt, immer größere Landflächen beansprucht. Wissenschaftler schätzen, dass bereits 90% der Urwälder auf Madagaskar zu Gunsten der Landwirtschaft und wachsender Städte verloren gegangen sind. Grund zur Hoffnung besteht dennoch: in den letzten 10 Jahren sind über 600 neue Spezies entdeckt worden, darunter 41 Säugetier- und 61 Reptilienarten.
Als Freiwilliger im Naturschutz - Projekt
Als Freiwilliger hast du die Möglichkeit, dich vor Ort für eines der schützenswertesten Ökosysteme unserer Erde einzusetzen. In unserem Naturschutz – Projekt wirst du an laufenden Forschungsprojekten mitarbeiten, Tierbeobachtungen und Bestandsprüfungen durchführen und die Daten auswerten. Darüber hinaus wirst du auch Aufklärungsarbeit leisten um das öffentliche Bewusstsein für den Umweltschutz zu fördern. Komm' mit uns nach Madagaskar und setze dich für den Erhalt der letzten Regenwälder ein!
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.