Schließe dich einem internationalen Team von Freiwilligen auf dieser Expedition zum Schutz der Meere an, die sich auf die Sammlung von wichtigen Meeresdaten aus Forschungstauchgängen konzentriert. Diese Forschungsergebnisse werden den lokalen Gemeinschaften und Organisationen zur Verfügung gestellt, um die Entscheidungsgrundlage zu verbessern.
Während der Expedition hast du nicht nur die Möglichkeit neue Tauchfertigkeiten zu erlernen und Unterwasseruntersuchungen in den warmen, türkisfarbenen Gewässern des Pazifiks durchzuführen. Außerdem kannst du Zeit damit verbringen, die örtliche Gemeinschaft und ihre traditionellen Dörfer kennenzulernen, Kindern bei wöchentlichen Schulbesuchen den Umweltschutz beizubringen, bei der Gründung von Korallenfarmen behilflich sein und eine Vielzahl faszinierender Meeresbewohner entdecken. Genieße die atemberaubenden abgelegenen Inseln, Tauche, Schnorchele und nimm an traditionellen Zeremonien teil.
Benötige Taucherfahrung und zusätzliche Kurse
Du wirst den größten Teil deiner Zeit mit dem Tauchen auf dieser Expedition verbringen und daher musst du mindestens einen PADI Open Water oder einen gleichwertigen Tauchschein besitzen. Teilnehmer, die noch keine Zertifizierung besitzen, können sich für die 8- oder 12-wöchige Dauer anmelden und ihren Tauchschein vor Ort machen. Wir bieten alle Kurse bis hin zum PADI Advanced Open Water Diver an. Die Dauer von 4 Wochen kann nur von Teilnehmern gebucht werden, die bereits zum PADI Open Water Diver oder gleichwertig qualifiziert sind. Für Nicht-Taucher, die 4 Wochen lang teilnehmen möchten, können wir lokale Tauchbasen empfehlen, bei denen man sich vor dem geplanten Starttermin noch qualifizieren kann.
Projektablauf
Zuerst durchläuft jeder Teilnehmer eine Trainingsphase, in der man lernt, lokale Fische und Korallenarten genau zu identifizieren. Die Ausbildung umfasst Schnorchel- und Tauchplätze mit unseren Mitarbeitern sowie das Erlernen von Fisch-, Korallen- und wirbellosen Arten.
Abhängig von den Wetterverhältnissen streben wir an, dass jeder Volunteer täglich 1 oder 2 Tauchgänge/Schnorchel pro Tag an 5 Tagen in der Woche hat. Während dieser Tauchgänge wirst du nach Abschluss der Trainingsphase Unterwasseruntersuchungen durchführen. Neben dem Tauchen sind Volunteers an weiteren Projekten und Aktivitäten beteiligt, wie z.B. an Schulungen, Untersuchungen und Beseitigungen von Meeresschutt oder Themen wie Umwelterziehung, je nach lokalen und projektbezogenen Bedürfnissen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.