Über das Entwicklungshilfe-Projekt
Das Projekt deiner Freiwilligenarbeit befindet sich in Nkokonjeru, im Herzen Ugandas. Bei deiner Einsatzstelle handelt sich um eine Non-Profit-Organisation, die verschiedenste Entwicklungs-Projekte betreut. Es wird über gesunde Ernährung, neue landwirtschaftliche Praktiken, Kindererziehung und weitere Themen, die die Dorfgemeinschaft betreffen, aufgeklärt. Ebenso wird Aufklärung über Menschen mit Behinderungen und HIV/AIDS aktiv betrieben.
Ziel dieses Projektes ist es, eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Dorfgemeinschaften zu fördern. Nur so kann den Menschen nachhaltige Hilfe, zur Selbsthilfe geboten werden.
Deine Aufgaben im Projekt
Deine Aufgabenbereiche, während deiner Freiwilligenarbeit im Naturschutz, hängen ganz von deinen Vorkenntnissen und Interessen ab. Deshalb umfasst sie verschiedenste Bereiche. Zum einen hast du die Chance dich vermehrt im Bereich Organic Farming, Ernährung und Landwirtschaft zu engagieren. Des Weiteren kannst du dich auch im Bildungs-Sektor einbringen und unterrichten. Besonders Aufklärungsarbeit hinsichtlich Hygiene-Themen ist ein weiterer und wichtiger Bereich für die Dorfgemeinschaften. Solltest du dich eher im Bereich Renovierung und Bau sehen, kannst du dich mit handwerklichem Geschick ebenso hier tatkräftig mit anpacken! Es werden Toiletten gebaut und Quellen gereinigt, womit du die Situation der Menschen erheblich verbessern kannst. Da Umweltverschmutzung ein großes Problem in Uganda darstellt, gibt es die Möglichkeit die Aufklärung zum Thema Mülltrennung zu übernehmen, ebenso wie Malaria-Prävention. Es gibt viel zu tun und jede helfende Hand wird gebraucht. Wichtig dabei ist, dass du an jegliche Themen mit Verständnis herangehst. Bei sensiblen Themen, wie HIV/AIDS oder auch Malaria, solltest du eine extra Portion Einfühlvermögen an den Tag legen.
Dein Tagesablauf im Projekt
Dein Arbeitstag als Freiwilliger variiert, je nach dem von dir gelegten Schwerpunkt. In der Regel arbeitest du von morgens bis abends, maximal 8 Stunden täglich. Eine Pause wirst du natürlich auch haben. Deine Arbeitswoche beläuft sich auf Montag bis Freitag. An den freien Wochenenden kannst du das wunderschöne Uganda erkunden und dich mit den anderen Freiwilligen auf Abenteuer begeben!
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.