Ecuador gehört zu einem der wenigen Länder mit einem einzigartigen Artenreichtum sowohl an Flora als auch Fauna. Massive Rodung, Erölföderprojekte, Ausbau von Infrastruktur und das Vordringen von Siedlungen in noch unberührte Waldgebiete zerstört tagtäglich riesigen Flächen wunderschöner Natur und wichtiger Lebensraum für exotische Tiere.
In verschiedenen Freiwilligenprojekten wird Umweltschutz intensivert, Ökotourismus vorangetrieben und Umwelterziehung durchgeführt. Unsere Projektstandorte befinden sich im Amazonasgebiet, im Nebelwald nördlich von Quito und auf den Galapagos Inseln.
Die Aufgaben für Freiwilligen sind breit gefächert und projektabhängig. Sie reichen von der Instandhaltung der Naturschutzreservate und der Sammlung von Felddaten über Aufklärungs- und Gemeindearbeit bis hin zu Wiederaufforstung, Agrarforstwirtschaft, Gartenarbeit und der Konservierung von Pflanzen. Üblicherweise helfen Freiwillige im Pflanzenkonservierungszentrum und kümmern sich um die Instandhaltung der Wanderwege und Arbeitspfade sowie die Erstellung neuer Wege durch den Urwald. Sie helfen ausserdem in den botanischen Gärten, wo sie aus erster Hand die fantastische Artenvielfalt Ecuadors kennen lernen. Die Aufgaben dort umfassen das Sammeln von Samen, die Nutzbodenbearbeitung, die Pflege der Baumschule, die Bewässerung der Pflanzen in den Gewächshäusern und die Dokumentation verschiedener Pflanzen zu Forschungszwecken.
Dieses Freiwilligenprogramm eignet sich daher hervoragend für Naturliebhaber, die sich für den Umweltschutz einsetzen und lokale Flora und Fauna kennen lernen möchten. Deine Aufgaben finden weitestgehend im Freien statt. Normalerweise arbeitest du von Montag bis Freitag, täglich ungefähr 5-8 Stunden. Bitte bedenke, dass die Arbeitszeit auch immer vom Arbeitspensum, den Wetterbedingungen und nicht eingeplanten Situationen abhängt. Flexibilität ist gefragt!
Hinweis: Die hier beschriebene Freiwilligenarbeit finden in unterschiedlichen Aufnahmeprojekten statt. Der Teilnahmepreis kann je nach Projekt variieren. Die Preise sind daher als Referenzpreise zu verstehen. Bitte schick uns eine Anfrage, damit wir dir die genauen Preise und Projektinfos mitteilen können.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.