EN  |  Über uns | Presse

Mikrofinanzen - Village Community Banks am Kilimanjaro

Einsatzort: Tansania, Afrika
Aktions-Bereich: Beschäftigungs-Förderung, NGO-Management & Lobbying
Durch Volunteering oder ein unbezahltes Praktikum im Bereich der Mikrofinanzierung in Tansania kannst du Menschen unterstützen, die keinen Zugang zu konventionellen Bankkonten haben. Die Village Community Banks (VICOBA) ermöglichen die Finanzierung von Vorhaben in den Bereichen Landwirtschaft, Kleinunternehmertum und Bildung und schaffen somit eine grundlegende Absicherung.



Projekt und Rolle der Freiwilligen

  • View Large
    Microfinance - Village Community Banks in Tanzania
  • View Large
    Microfinance - Village Community Banks in Tanzania
  • View Large
    Microfinance - Village Community Banks in Tanzania
  • View Large
    Microfinance - Village Community Banks in Tanzania
  • View Large
    Microfinance - Village Community Banks in Tanzania

Village Community Bank, abgekürzt VICOBA, steht für ein Konzept zur Selbstverwaltung von Geldern innerhalb einer Gruppe oder Dorfgemeinschaft. Das Ziel ist es, finanzielle Stabilität und ökonomische Unabhängigkeit zu erreichen. Für viele Menschen ist es aufgrund fehlender Sicherheiten nahezu unmöglich, über konventionelle Bankkredite an finanzielle Mittel zu gelangen. Das hindert sie daran, Geschäftsideen, beispielsweise in den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk oder Gastronomie, umzusetzen. Dadurch stagniert ihr Leben, und eine Verbesserung ihrer Lebensumstände ist nicht möglich.

Durch VICOBA können einkommenschaffende Aktivitäten gestartet oder ausgeweitet werden. Zudem gewährleistet der Zugang zu Krediten Bildung, da z.B. Schulgebühren finanziert werden können. Darüber hinaus bieten VICOBAs finanzielle Absicherung im Falle von Krankheiten oder anderen Notfällen.

VICOBAs in der Kilimanjaro-Region können Mitglied des Kilimanjaro Village Community Banks Network (KIVINET) werden, das als eine Art Bank fungiert. Anstatt ihr Geld bei konventionellen Banken anzulegen, können die VICOBA-Gruppen dies bei KIVINET tun. Die Konditionen für die Kreditvergabe sind hier günstiger. Durch diesen Zusammenschluss kann KIVINET als große und finanzstarke Organisation auftreten und leichteren Zugang zu Spenden, Entwicklungsprogrammen und weiteren Geldmitteln erhalten. Diese Gelder kommen den VICOBAs zugute.

Deine Aufgaben bei KIVINET:

  • Beratung von Interessierten zur Gründung einer Village Community Bank
  • Training neuer Gruppen sowie Monitoring von bestehenden Gruppen
  • Ausarbeitung und Umsetzung von Workshops zu Entrepreneurship, Geschäftsplanung, Finanzen, Management, Buchführung, o.ä.
  • Unterstützung in der Administration
  • Netzwerkarbeit und Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern sowie Weiterentwicklung und Strategieplanung

Für diesen unbezahlten Einsatz solltest du relevante Kenntnisse aus den Bereichen Finanzen, Unternehmertum, Wirtschaft oder Mikrofinanzierung mitbringen. Der Sitz von KIVINET ist in Moshi. Da du mit VICOBAs in der gesamten Region zusammenarbeitest, wirst du auch im ländlichen Bereich unterwegs sein.

Die Freiwilligen-Organisation stellt sich vor

Seit 2007 widmen wir uns dem interkulturellen Austausch und weltweitem Lernen. Unser Anliegen ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Die Erfahrungen und erworbenen interkulturellen Kompetenzen, die du durch eine Programmteilnahme bei uns erlangen kannst, steigern die Emphathie zwischen den Menschen und fördern ein gerechteres und friedvolles globales Miteinander.

Wir sind mit eigenen Teams und vielfältigen Volunteering-, Praktika-, Working Holiday und Sprachprogrammen in Tansansia, Sansibar, Südafrika, Marokko, Israel/Palästina, Irland, Deutschland, Nicaragua, Bolivien, Indien, Japan und Südkorea tätig.

An mehreren Standorten betreiben wir unsere eigenen Umweltschutzcamps, bei denen wir unter fachkundiger Anleitung Aktivitäten des Umweltschutzes und der kulturellen Immersion durchführen.

Für jede(n) Teilnehmer_in unserer weltweiten Programme pflanzen wir zur CO2-Kompensation der Flüge 10 indigene Bäume am Kilimanjaro. Außerdem bewirtschaften wir auf Sansibar und am Kilimanjaro Bambuswälder. Bambus ist ein schnell wachsendes vielfältig nutzbares Material, das nicht nur eine hervorragende Kohlenstoffsenke ist, sondern auch Plastik und Hartholz in vielen Anwendungsbereichen ersetzen kann.
So wählen wir die Organisationen auf unserem Portal aus.

Projekt-Steckbrief

Einsatzort:
Tansania, Afrika
Aktions-Bereich:
Beschäftigungs-Förderung,NGO-Management & Lobbying
Projekt-Dauer:
Minimum: 2 Wochen
Maximum: 6 Monate
Beispiel-Preise:
(für vollständige Preisliste die Organisation kontaktieren)
2 Wochen: 690 €
4 Wochen/1 Monat: 910 €
8 Wochen/2 Monate: 1350 €
3 Monate: 1790 €
6 Monate: 3110 €
Warum für Freiwilligenarbeit Geld bezahlen?
* Alle Preisangaben ohne Gewähr nach Angaben der Freiwilligen-Organisation. Bei Organisationen, die nicht in Euro abrechnen, können Wechselkurs-Schwankungen auftreten.
Verfügbarkeit des Projekts:
Jederzeit möglich
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Individuell oder Gruppe?
Individuell
Fremdsprachen-Kenntnisse:
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Swahili-Basiskenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss. Swahili-Sprachunterricht kann vor Ort ebenfalls organisiert werden.
Besondere Qualifikationen:
Freiwillige sollten relevante Kenntnisse aus den Tätigkeitsfeldern Finanzen, Entrepreneuship, Wirtschaft, Mirkrokreditwesen, o.ä. mitbringen.
Unterbringung & Verpflegung:
In Moshi, Tansania, kannst du gemeinsam mit anderen Freiwilligen im Mehrbettzimmer in einer WG zusammen wohnen und verpflegst dich selbst. Es stehen weitere Unterbringungsoptionen wie Einzelzimmer oder Gastfamilien unterschiedlicher Standards mit Verpflegung zur Verfügung zu abweichenden Preisen wie oben angegeben. Die anbietende Organisation berät dich hierzu gern und übermittelt dir die Details.

Kostenlos mehr Informationen anfordern

  • Sofort eine E-Mail mit der Website und der Telefonnummer der durchführenden Freiwilligen-Organisation
  • Gratis unseren Ratgeber mit ausgefüllter Check-Liste
  • Einen Sprachführer als Dankeschön, wenn du dich später anmeldest
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon / Whatsapp / SMS
Adresse
PLZ / Stadt
Land
Fragen und Infos, was du vor hast
 
Bitte warten



Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Mehr zu unserer Datenschutz-Politik

Wegweiser Freiwilligenarbeit im Ausland

So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus

Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.