Deine Rolle im Freiwilligendienst auf den Fidschi-Inseln
In der ländliche Region nahe Nadi kannst du im Rahmen unseres "Community Work Projektes" in einem Dorf, den Alltag der Menschen miterleben und so stark in die Gemeinschaft und Kultur eingebunden sein. Hier wirst du auf verschiedene Art & Weise mit anpacken: Am Vormittag wirst du in einem Kindergarten oder an einer Schule mit unterstützen um einzelne Kinder besonders zu fördern. Zusätzlich wirst du Fächer unterrichten, die dort nicht auf dem Lehrplan stehen, wie etwa Computerlehre oder Kunst, Musik, Theater. Manche der Schulen setzen auch auf innovative Lehrmethoden - eine Alternative zum Frontalunterricht. Am Nachmittag gehst du den Erwachsenden etwa beim Gemüseanbau, Körbeflechten, Herstellung von Strohmatten oder bei der Hausarbeit zur Hand.
Die Dörfer befinden sich etwa 1 Stunde außerhalb von Nadi. Hin und wieder werden mehrere Freiwillige in einem Dort eingesetzt, es kann aber auch sein, dass du der/die einzige Freiwillige bist. In diesem Projekt ist es besonders wichtig, dass du offen bist, Eigeninitiative zeigst und dich in die Dorfgemeinschaft integrierst. Du begleitest deine Gastfamilie zum Beispiel auch in die Kirche.
Du wirst bei einer Gastfamilie im Dorf leben. Anders als in den Städten, leben die meisten Familien in den Dörfern in recht einfachen Häusern. Es gibt Wasser und Strom, allerdings gibt es meist kein heißes Wasser und auch die Stromversorgung ist nicht rund um die Uhr gewährleistet. Einige Häuser haben Bäder und Toiletten im Haus, bei anderen liegen die Waschgelegenheiten außerhalb des Wohnhauses. Die Gemeinschaft in den Dörfern ist in der Regel sehr stark ausgeprägt, es wird zusammen gelebt und gearbeitet. Die Abende werden meist in der Großfamilie verbracht. Die Rollenverteilung im Dorf ist oft nach Geschlechtern getrennt, die Frauen kümmern sich meist um die Kinder und sind für den Haushalt zuständig, die Männer sind Fischer oder Farmer und übernehmen z.B. handwerkliche Arbeiten im Dorf.
Unsere AnsprechpartnerInnen sind selbstverständlich rund um die Uhr für dich erreichbar und jederzeit zur Stelle, wenn du Unterstützung benötigst. Die Wochenenden sind frei. Du kannst sie entweder im Dorf verbringen oder mit anderen Freiwilligen Ausflüge unternehmen.
Wenn du jetzt mehr Infos anforderst, bekommt du außerdem kostenlos unseren 20-seitigen Ratgeber "So wählen Sie die richtige Freiwilligen-Organisation aus" im PDF-Format. Die Check-Liste für dieses Projekt haben wir darin bereits für rund 30 Qualitäts-Kriterien ausgefüllt. Das spart im Durchschnitt 60 Minuten Eigenrecherche. Und hilft entscheidend bei der Wahl des richtigen Freiwilligen-Projektes.